Team
v.l. Hendrik Deutsch (Landesmusikakademie), Sina-Mareike Schulte (Musikland Niedersachsen), Jasmine Klewinghaus (Musikland Niedersachsen), Vera Lüdeck (LAG Rock), Gunnar Geßner (Klubnetz)
Unser Herz schlägt für Pop!
Landesmusikakademie Niedersachsen
Die Landesmusikakademie Niedersachsen ist die zentrale Arbeits-, Fortbildungs- und Begegnungsstätte für die Qualifizierung der niedersächsischen Musikkultur. Dafür organisiert sie Maßnahmen, Projekte, Kurse und Tagungen in enger Abstimmung mit dem Landesmusikrat Niedersachsen, seinen Fachausschüssen und Mitgliedsverbänden, mit allen Akteuren im Musikland Niedersachsen sowie Partnern in Stadt, Region und Land.
Mit zahlreichen Proberäumen - auch für große Orchesterbesetzungen – einem Aufnahmestudio, einer umfangreichen Ausstattung mit Instrumenten sowie Unterkünften im angeschlossenen Jugendgästehaus bietet die Landesmusikakademie Niedersachsen optimale Probe-, Arbeits-, Konzert- und Produktionsbedingungen.
Zuständigkeitsbereich: Qualifizierung
Landesarbeitsgemeinschaft Rock
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e. V. ist ein Zusammenschluss örtlicher Musikinitiativen, kommunaler Einrichtungen wie Jugend- und Kulturzentren oder Musikschulen verschiedener niedersächsischer Städte sowie von Veranstalter*innen und Privatpersonen. Sie fördert seit über 20 Jahren Popularmusik in Niedersachsen. Dabei verbessert sie den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit und zwischen den örtlichen Einrichtungen. Die LAG Rock versteht sich als Netzwerkknotenpunkt für Musiker*innen und Bands, Musikförderer*innen und Multiplikator*innen. Regelmäßig initiiert die LAG Rock darüber hinaus innovative Pilotprojekte im Land Niedersachsen und erforscht neue Wege im Bereich Popularmusik. Die LAG Rock ist als gemeinnützig anerkannt. Neben der zentralen Koordinationsstelle in Hannover arbeiten zurzeit 45 regionale Büros landesweit verteilt vor Ort für Niedersachsens Musiker*innen.
Zuständigkeitsbereich: Künstler*innenförderung
Musikland Niedersachsen
Musikland Niedersachsen steht für eine moderne, vielfältige Musikkultur. Die Geschäftsstelle Musikland Niedersachsen der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH vernetzt die heterogene, dezentrale Musikwelt Niedersachsens und bietet als Serviceeinrichtung fachliche Impulse, insbesondere im Bereich der Musikvermittlung. Ziel ist es, die Musikkultur in Niedersachsen in all ihren Facetten zu unterstützen und sichtbar zu machen.
Zuständigkeitsbereich: Gründungsförderung, Music Hubs, Qualifizierung
Klubnetz
Das Klubnetz ist der Verband der niedersächsischen Konzertkulturschaffenden. Er vereint derzeit 31 Spielstätten, Clubs, Festivals, Veranstalter*innen und Kulturzentren mit dem Ziel die Konzertkultur in Niedersachsen zu stärken und zu entwickeln. Der Livemusik eine Bühne zu geben, ist die verbindende Leidenschaft. Die Produktion und Präsentation von Livemusik ist aufwändig, kostet viel Geld, verursacht Geräusch und zieht manchmal mehr, oft aber weniger Menschen an. Sie ist integraler Bestandteil unserer Kultur. Niedersachsens Spielstätten sind Experimentierfeld, Nährboden, Startrampe, Alltagskultur, Chance und eine große Bereicherung für jede Kommune. Deshalb will das Klubnetz bessere Rahmenbedingungen für sie schaffen.
Zuständigkeitsbereich: Spielstättenförderung
Der Landesmusikrat Niedersachsen e.V. ist die Dachorganisation der niedersächsischen Musikkultur und repräsentiert mit 53 Landesverbänden, Landesgruppen und Institutionen mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger, die sich in Niedersachsen mit Musik befassen. Der Landesmusikrat ist eine Beratungs-, Service- und Informationseinrichtung in allen Fragen der Musikkultur. Er vertritt sowohl die Interessen der Laienmusik als auch der professionellen Musikausübung. Er setzt sich für die Sicherung und Weiterentwicklung der Strukturen im musikalischen Netzwerk Niedersachsens ein. Der Landesmusikrat wird durch das Land Niedersachsen institutionell gefördert und ist als Träger der Jugendarbeit anerkannt.
Zuständigkeitsbereich: Dialog Forum
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Website wurde gefördert durch